Grundlegende Setup-Beschreibung für eine YouTube-Talkshow mit mittlerem Budget und 4 Kameras:
Einstellung Beschreibung für Dreharbeiten im Freien:
Dreharbeiten im Freien stellen besondere Herausforderungen dar, insbesondere bei der Steuerung von Licht und Ton. Da die Dreharbeiten in Taschkent stattfinden und von wechselhaften Wetterbedingungen und Lärmpegeln ausgegangen wird, finden Sie hier einen maßgeschneiderten Vorschlag für das Outdoor-Setup:
Einstellungsbeschreibung speziell für Videoaufnahmen im Freien:
- Standort: Wir wählen einen Ort, der möglichst vor starkem Wind und direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Ein Park mit vielen Bäumen oder ein Innenhof könnten geeignet sein.
- Zelte/Überdachungen: Verwenden Sie diese als Schattenspender und zum Schutz der Ausrüstung vor plötzlichen Wetteränderungen.
- Tragbarer Hintergrund: Je nach Thema der Show können Sie einen zusammenklappbaren Hintergrund oder sogar ein Pop-up-Zelt mit Ihrem Markennamen verwenden.
Tragbar Beleuchtung für professionelle Außenaufnahmen:
- Reflektoren: Wir verwenden diese, um Sonnenlicht zu reflektieren und Schatten auszufüllen.
- Tragbare LED-Panels: Diese sind batteriebetrieben und können bei Bedarf zur zusätzlichen Beleuchtung verwendet werden.

Kamera-Setup inklusive Audio- und Lichtzubehör für eine Produktion mit mittlerem Budget:
Die Panasonic Lumix GH5 ist eine großartige Kamera im mittleren Preissegment. Für den Außeneinsatz verwenden wir Gegenlichtblenden, um Streulicht durch direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
Audiogeräte für YouTube Talkshow VIDEODREH mittleres Budget PRODUKTION:
- Richtmikrofone: Da es sich um Aufnahmen im Freien handelt, können Richtmikrofone wie die der Rode NTG-Serie dabei helfen, Sprache von Hintergrundgeräuschen zu isolieren.
- Windschutzscheiben: Diese sind für Aufnahmen im Freien unerlässlich. Sie verhindern, dass Windgeräusche die Audioqualität beeinträchtigen.
- Tragbarer Audiorecorder: So etwas wie das Zoom H5 oder Zoom H6 wäre ausgezeichnet.
Rundfunkausrüstung für Außenübertragungen, Mobilität und Zuverlässigkeit:
- Video-Umschalter: Der ATEM Television Studio HD von Blackmagic Design ist eine gute Wahl. Er ist zwar etwas teurer als der ATEM Mini Pro, bietet aber mehr Funktionen und ist robuster für den Außeneinsatz.
- Encoder: Teradek VidiU Go ist eine solide Wahl für Outdoor-Streaming. Es unterstützt sowohl HDMI- als auch SDI-Eingänge, verfügt über integriertes Bonding und kann über mehrere Netzwerkquellen wie WLAN, Ethernet oder sogar Mobilfunknetze streamen, indem USB-Modems hinzugefügt werden.
- Stromquelle: Stellen Sie sicher, dass Sie einen Generator oder einen Satz Hochleistungsbatterien haben. Erwägen Sie die Jackery Portable Power Station oder ähnliche Produkte. Halten Sie immer Ersatzbatterien bereit.
- Internetverbindung: Dies ist für Live-Übertragungen entscheidend. Je nach Qualität des Mobilfunknetzes in Taschkent könnten wir die Verwendung eines 4G/5G-Routers mit einem guten Datentarif in Betracht ziehen. Alternativ können mobile Satelliten-Internetoptionen wie BGAN-Terminals in Betracht gezogen werden, diese können jedoch teurer sein.
- Kamera 1 (Totale Aufnahme): Im hinteren Teil des Raums positioniert, um das gesamte Set, den Moderator und die Gäste aufzunehmen. WIR VERWENDEN 📷 ein Weitwinkelobjektiv für diese Kamera.
- Kamera: Panasonic Lumix GH5 (gutes Preis-Leistungs-Verhältnis).
- Objektiv: Panasonic Lumix 12–35 mm f/2,8.
- Kamera 2 (Zwei-Aufnahmen): Auf einer Seite positioniert, erfasst es sowohl den Moderator als auch den/die Gast(e) aus einem mittleren Winkel.
- Kamera: Panasonic Lumix GH5.
- Objektiv: Panasonic Lumix 35–100 mm f/2,8.
- Kamera 3 (Moderatoraufnahme): Auf der gegenüberliegenden Seite von Kamera 2 positioniert und ausschließlich auf den Moderator fokussiert.
- Kamera: Panasonic Lumix GH5.
- Objektiv: Panasonic Lumix 35–100 mm f/2,8.
- Kamera 4 (Nahaufnahmen): Diese Kamera ist mobil und kann bewegt werden, um Nahaufnahmen vom Moderator, dem Gast oder einem besprochenen Requisit zu machen.
- Kamera: Panasonic Lumix GH5 mit Stabilisator/Gimbal.
- Objektiv: Panasonic Lumix 35–100 mm f/2,8.
Kamera Vor dem eigentlichen Dreh führen wir einen gründlichen Test der gesamten Ausrüstung am Drehort durch. Dies hilft uns, Herausforderungen vorherzusehen und potenzielle Probleme zu beheben.

ZUSÄTZLICHE audiovisuelle Ausstattung:
- Lavalier-Mikrofone: Ansteckmikrofone für jede Person. Beispiele hierfür sind das RodeLink Filmmaker Kit oder das Sennheiser AVX ME2 Set.
- Mischer: Zum Mischen des Audios von allen Mikrofonen, wie dem Zoom F8n.
Rundfunkausrüstung:
- Video-Umschalter: ATEM Mini Pro oder ATEM Mini Pro ISO von Blackmagic Design. Damit können Sie problemlos zwischen verschiedenen Kameraeingängen wechseln und live direkt auf YouTube streamen.
- Encoder: Wenn Sie ATEM Mini Pro nicht verwenden, benötigen Sie zum Streamen einen separaten Encoder wie den Elgato Cam Link oder Teradek VidiU Go.
YouTube-Talkshow Einstellung Beschreibung zum Filmen im Studio 🎙
- Hauptset: Ein gut beleuchtetes Studio oder ein Raum. Vorzugsweise schallisoliert, um Störungen durch Außengeräusche zu vermeiden. Es sollte ein Schreibtisch für den Moderator und Sitzgelegenheiten für die Gäste vorhanden sein.
- Hintergrund: Sie können gedruckte Hintergründe mit dem Logo und Branding der Show verwenden oder einen LED-Bildschirm nutzen, um verschiedene Grafiken oder Videos zu projizieren.
- BeleuchtungSanfte Beleuchtung ist entscheidend. Nutzen Sie LED-Panels oder Softboxen, um Gastgeber und Gäste gleichmäßig auszuleuchten. Stellen Sie für jede Person ein Hauptlicht, ein Fülllicht und ein Gegenlicht bereit.
Kamera-Setup mit 4 professionellen Broadcast-Videokameras
- Kamera 1 (Totale Aufnahme): Positioniert sich im hinteren Teil des Raums und nimmt das gesamte Set, den Moderator und die Gäste auf. Verwenden Sie für diese Kamera ein Weitwinkelobjektiv.
- Kamera: Panasonic Lumix GH5 (gutes Preis-Leistungs-Verhältnis).
- Objektiv: Panasonic Lumix 12–35 mm f/2,8.
- Kamera 2 (Zwei-Aufnahmen): Auf einer Seite positioniert, erfasst es sowohl den Moderator als auch den/die Gast(e) aus einem mittleren Winkel.
- Kamera: Panasonic Lumix GH5.
- Objektiv: Panasonic Lumix 35–100 mm f/2,8.
- Kamera 3 (Moderatoraufnahme): Auf der gegenüberliegenden Seite von Kamera 2 positioniert und ausschließlich auf den Moderator fokussiert.
- Kamera: Panasonic Lumix GH5.
- Objektiv: Panasonic Lumix 35–100 mm f/2,8.
- Kamera 4 (Nahaufnahmen): Diese Kamera ist mobil und kann bewegt werden, um Nahaufnahmen vom Moderator, dem Gast oder einem besprochenen Requisit zu machen.
- Kamera: Panasonic Lumix GH5 mit Stabilisator/Gimbal.
- Objektiv: Panasonic Lumix 35–100 mm f/2,8.
Audiogeräte:
- Lavalier-Mikrofone: Ansteckmikrofone für jede Person. Beispiele hierfür sind das RodeLink Filmmaker Kit oder das Sennheiser AVX ME2 Set.
- Mischer: Zum Mischen des Audios von allen Mikrofonen, wie dem Zoom F8n.
Rundfunkausrüstung:
- Video-Umschalter: ATEM Mini Pro oder ATEM Mini Pro ISO von Blackmagic Design. Damit können Sie problemlos zwischen verschiedenen Kameraeingängen wechseln und live direkt auf YouTube streamen.
- Encoder: Wenn Sie ATEM Mini Pro nicht verwenden, benötigen Sie zum Streamen einen separaten Encoder wie den Elgato Cam Link oder Teradek VidiU Go.
Denken Sie daran, dass sich Preise und Verfügbarkeit der Geräte im Laufe der Zeit ändern können. Führen Sie vor dem Kauf immer eine aktuelle Marktforschung durch.
Dreharbeiten im Freien stellen besondere Herausforderungen dar, insbesondere bei der Steuerung von Licht und Ton. Da Sie sich in Taschkent befinden und mit wechselnden Wetterbedingungen und Außengeräuschen rechnen, finden Sie hier einen maßgeschneiderten Vorschlag für Ihr Setup:
Einstellungsbeschreibung:
- Standort: Wählen Sie einen Standort, der möglichst vor starkem Wind und direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Geeignet sind beispielsweise ein Park mit vielen Bäumen oder ein Innenhof.
- Zelte/Überdachungen: Verwenden Sie diese als Schattenspender und zum Schutz der Ausrüstung vor plötzlichen Wetteränderungen.
- Tragbarer Hintergrund: Je nach Thema der Show können Sie einen zusammenklappbaren Hintergrund oder sogar ein Pop-up-Zelt mit Ihrem Markennamen verwenden.
Beleuchtung:
- Reflektoren: Verwenden Sie diese, um Sonnenlicht zu reflektieren und Schatten auszufüllen.
- Tragbare LED-Panels: Diese sind batteriebetrieben und können bei Bedarf zur zusätzlichen Beleuchtung verwendet werden.
Kamera-Setup: Wie bereits erwähnt, ist die Panasonic Lumix GH5 eine großartige Kamera im mittleren Preissegment. Für den Außeneinsatz sollten Sie unbedingt Gegenlichtblenden verwenden, um Streulicht durch direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
Audiogeräte:
- Richtmikrofone: Da es sich um Aufnahmen im Freien handelt, können Richtmikrofone wie die der Rode NTG-Serie dabei helfen, Sprache von Hintergrundgeräuschen zu isolieren.
- Windschutzscheiben: Diese sind für Aufnahmen im Freien unerlässlich. Sie verhindern, dass Windgeräusche die Audioqualität beeinträchtigen.
- Tragbarer Audiorecorder: So etwas wie das Zoom H5 oder Zoom H6 wäre ausgezeichnet.
Richtiger Satz von brRundfunkausrüstung Bei Außenübertragungen sind Mobilität und Zuverlässigkeit von größter Bedeutung.
- Video-Umschalter: Der ATEM Television Studio HD von Blackmagic Design ist eine gute Wahl. Er ist zwar etwas teurer als der ATEM Mini Pro, bietet aber mehr Funktionen und ist robuster für den Außeneinsatz.
- Encoder: Teradek VidiU Go ist eine solide Wahl für Outdoor-Streaming. Es unterstützt sowohl HDMI- als auch SDI-Eingänge, verfügt über integriertes Bonding und kann über mehrere Netzwerkquellen wie WLAN, Ethernet oder sogar Mobilfunknetze streamen, indem USB-Modems hinzugefügt werden.
- Stromquelle: Stellen Sie sicher, dass Sie einen Generator oder einen Satz Hochleistungsbatterien haben. Erwägen Sie die Jackery Portable Power Station oder ähnliche Produkte. Halten Sie immer Ersatzbatterien bereit.
- Internetverbindung: Dies ist für Live-Übertragungen entscheidend. Je nach Qualität des Mobilfunknetzes in Taschkent können Sie einen 4G/5G-Router mit einem guten Datentarif verwenden. Alternativ können mobile Satelliten-Internetoptionen wie BGAN-Terminals in Betracht gezogen werden, diese können jedoch teurer sein.
Abschließend stellen wir sicher, dass Sie vor dem eigentlichen Dreh die gesamte Ausrüstung vor Ort gründlich testen. So können Sie Herausforderungen vorhersehen und potenzielle Probleme beheben.
Ungefähres Drehbudget für eine eintägige Außenproduktion in Taschkent
1. Personal für den Videodreh:
- 4 Kameraleute mit Kameras: 4 x 600 € = 2400 €
(Hinweis: Ich gehe davon aus, dass jeder Kameramann für den Tagessatz von 600 € eine Videokamera bedient.)
2. Beleuchtung:
- Reflektorenmiete (2 große Reflektoren): je ca. 20 € = 40 €
- Miete tragbarer LED-Panels (2 Panels): Ca. 40 € pro Stück = 80 €
3. Audiogeräte:
- Miete von Richtmikrofonen (2 Mikrofone wie die Rode NTG-Serie): Ca. 30 € pro Stück = 60 €
- Windschutzscheibenmiete: Ca. 10 € pro Stück = 20 €
- Miete eines tragbaren Audiorecorders (z. B. Zoom H5): ca. 30 €
4. ZUSÄTZLICHE Sendeausrüstung:
- Video-Switcher-Miete (ATEM Television Studio HD von Blackmagic Design): ca. 150 €
- Encoder-Miete (Teradek VidiU Go): ca. 100 €
- Stromquellenmiete (Jackery Portable Power Station oder ähnliches): ca. 50 €
- 4G/5G-Router-Miete für Internetverbindung (falls erforderlich): ca. 40 €
5. Sonstiges:
- Zelt-/Überdachungsmiete: ca. 100 € (je nach Größe und Anzahl)
- Miete mobiler Kulissen: ca. 50 €
- Transport und Logistik: ca. 150 € (dies kann erheblich variieren)
- Mahlzeiten und Erfrischungen für die Crew: ca. 100 € (bei angenommenen 25 €/Person)
6. Potentielle Rücklagen (10% des Gesamtbetrags zur Berücksichtigung unerwarteter Ausgaben):
2400 € (Personal) + 40 € (Reflektoren) + 80 € (LED-Panels) + 60 € (Mikrofone) + 20 € (Windschutzscheiben) + 30 € (Audiorecorder) + 150 € (Umschalter) + 100 € (Encoder) + 50 € (Stromquelle) + 40 € (Router) + 100 € (Zelte) + 50 € (Hintergrund) + 150 € (Transport) + 100 € (Mahlzeiten) = 3380 €
10%-Kontingent: 338 €
Ungefähres Gesamtbudget: 3380 € + 338 € = 3718 €
YouTube-Talkshow-Setup für eine YouTube-Talkshow mit mittlerem Budget unter Verwendung von 4 Kameras in einem Studio:
Beschreibung der Einstellung in einem Studio:
- Hauptset: Ein gut beleuchtetes Studio oder ein Raum. Vorzugsweise schallisoliert, um Störungen durch Außengeräusche zu vermeiden. Es sollte ein Schreibtisch für den Moderator und Sitzgelegenheiten für die Gäste vorhanden sein.
- Hintergrund: Sie können gedruckte Hintergründe mit dem Logo und Branding der Show verwenden oder einen LED-Bildschirm nutzen, um verschiedene Grafiken oder Videos zu projizieren.
- BeleuchtungSanfte Beleuchtung ist entscheidend. Nutzen Sie LED-Panels oder Softboxen, um Gastgeber und Gäste gleichmäßig auszuleuchten. Stellen Sie für jede Person ein Hauptlicht, ein Fülllicht und ein Gegenlicht bereit.
Kamera-Setup:
- Kamera 1 (Totale Aufnahme): Positioniert sich im hinteren Teil des Raums und nimmt das gesamte Set, den Moderator und die Gäste auf. Verwenden Sie für diese Kamera ein Weitwinkelobjektiv.
- Kamera: Panasonic Lumix GH5 (gutes Preis-Leistungs-Verhältnis).
- Objektiv: Panasonic Lumix 12–35 mm f/2,8.
- Kamera 2 (Zwei-Aufnahmen): Auf einer Seite positioniert, erfasst es sowohl den Moderator als auch den/die Gast(e) aus einem mittleren Winkel.
- Kamera: Panasonic Lumix GH5.
- Objektiv: Panasonic Lumix 35–100 mm f/2,8.
- Kamera 3 (Moderatoraufnahme): Auf der gegenüberliegenden Seite von Kamera 2 positioniert und ausschließlich auf den Moderator fokussiert.
- Kamera: Panasonic Lumix GH5.
- Objektiv: Panasonic Lumix 35–100 mm f/2,8.
- Kamera 4 (Nahaufnahmen): Diese Kamera ist mobil und kann bewegt werden, um Nahaufnahmen vom Moderator, dem Gast oder einem besprochenen Requisit zu machen.
- Kamera: Panasonic Lumix GH5 mit Stabilisator/Gimbal.
- Objektiv: Panasonic Lumix 35–100 mm f/2,8.
Rundfunkausrüstung mit alternativen Broadcast-Videokameras 📹
Als professionelle Alternativen zur Panasonic Lumix GH5, die für Multi-Cam-Liveübertragungen geeignet sind, ziehen WIR folgende Optionen in Betracht:
- Sony Alpha a7 III
- Vollformatsensor
- Hervorragend bei schlechten Lichtverhältnissen
- 4K-Videoaufnahme
- Kompatibilität mit einer Vielzahl von Objektiven
- Canon EOS R
- Spiegellose Vollformatkamera
- Beeindruckendes Autofokussystem
- 4K-Videoaufnahme
- Anpassbar an Canons breites Angebot an RF- und EF-Objektiven
- Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K/6K
- Bietet Rohaufzeichnungs- und ProRes-Formate
- 13 Blendenstufen Dynamikumfang (ideal für die Farbkorrektur)
- Eingebauter 5-Zoll-Touchscreen-Monitor
- Micro Four Thirds-Objektivfassung (4K-Version) und EF-Objektivfassung (6K-Version)
- Nikon Z6
- Spiegellose Vollformatkamera
- 4K-Videoaufnahme
- Großer Dynamikbereich
- Kompatibel mit Nikon Z-Objektiven und anpassbar an F-Mount-Objektive
- Fujifilm X-T4
- APS-C-Sensor
- 4K-Video mit 60 Bildern pro Sekunde
- Bildstabilisierung im Gehäuse
- Die renommierten Farbprofile von Fujifilm
Bei einem Setup mit mehreren Kameras stellen wir sicher, dass die Kameras über Folgendes verfügen:
- Sauberer HDMI-Ausgang zum Anschluss an einen Umschalter
- Lange Akkulaufzeit oder eine externe Stromversorgungslösung
- Kompatibilität mit den Objektiven, die Sie verwenden möchten
Bei der Auswahl einer Kamera berücksichtigen wir auch Faktoren wie das Ökosystem (Verfügbarkeit von Objektiven und Zubehör), die Ergonomie der Kamera (insbesondere wenn sie in der Hand gehalten wird) und etwaige Anforderungen an die Nachbearbeitung, die Sie möglicherweise haben, wie z. B. die Farbkorrektur.