MILITARY PARADE MOSCOW

Sowjetische Paraden zum Tag des Sieges und zum 1. Mai auf dem Roten Platz – Stockvideo

Archivmaterial von 26 Siegesparaden, die seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Moskau abgehalten wurden. Die erste Siegesparade fand am 24. Juni 1945 zum Gedenken an den Sieg der Sowjetunion über […] statt.

Archivmaterial von 26 Siegesparaden, die seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Moskau abgehalten wurden. Die erste Siegesparade fand am 24. Juni 1945 zum Gedenken an den Sieg der Sowjetunion über Nazideutschland statt.

Videos der jährlichen Paraden bis 1965. Danach fanden sie nur noch zu bedeutenden Jahrestagen statt. Die Siegesparaden in Moskau sind für ihre Pracht und ihr Spektakel bekannt. Sie zeigen militärisches Gerät, marschierende Soldaten und patriotische Darbietungen.

Sie finden üblicherweise auf dem Roten Platz statt und sind ein Großereignis in Russland, das Millionen von Menschen sowohl vor Ort als auch im Fernsehen verfolgen. Die letzte Siegesparade in Moskau fand am 9. Mai 2021 zum Gedenken an den 76. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs statt.

Die 1.-Mai-Parade, auch bekannt als Maiparade, war eine jährliche Veranstaltung in der Sowjetunion und anderen sozialistischen Ländern am 1. Mai, dem Internationalen Tag der Arbeit. Die Parade war ein Großereignis in der Sowjetunion und diente als Schaufenster für die militärischen, politischen und kulturellen Errungenschaften des Landes.

Die erste 1.-Mai-Parade fand 1918, kurz nach der bolschewistischen Revolution, in der Sowjetunion statt. Die Paraden dienten dazu, die Macht der Kommunistischen Partei zu demonstrieren und die wirtschaftlichen und militärischen Errungenschaften des Landes zu präsentieren. Typischerweise marschierten Soldaten, Panzer und andere militärische Ausrüstung sowie Festwagen mit Industrie- und Landwirtschaftsgeräten.

Die erste Parade zum 1. Mai fand 1918 in der Sowjetunion statt

Die Paraden dienten auch als Plattform für politische Propaganda. Führer der Kommunistischen Partei hielten Reden und sprachen zu den Menschenmengen. Die Parade am 1. Mai galt als Pflichtveranstaltung für alle Bürger, und auch von den Arbeitern wurde erwartet, dass sie an der Parade teilnahmen. Sie trugen oft Schilder und Transparente mit Slogans, die für die Kommunistische Partei und ihre Politik warben.

wird in einigen Ländern mit sozialistischer oder kommunistischer Tradition noch immer gefeiert

Die Parade zum 1. Mai wurde in der Sowjetunion bis zum Zusammenbruch des Landes 1991 abgehalten und wird in einigen Ländern mit sozialistischer oder kommunistischer Tradition noch immer gefeiert. Allerdings haben sich Format und Schwerpunkt der Parade in vielen Ländern geändert. Der Fokus liegt nun stärker auf der Würdigung der Rechte und Errungenschaften der Arbeiter als auf der Propagierung einer bestimmten politischen Ideologie.

mit Führern der Kommunistischen Partei

Kommentar verfassen