Leningrader Urankernkraftwerk

Das Leningrader Kernkraftwerk ist das einzige Kraftwerk in Russland, in dem zwei verschiedene Kraftwerkstypen gleichzeitig betrieben werden. Der Kanal-Uran-Graphit-Block RBMK-1000 und der wassergekühlte Block WWER-1200 laufen parallel. Zusätzlich wird ein neuer innovativer Kraftwerksblock 3+ […]

Leningradskaja Kernkraftwerk ist das einzige Kraftwerk in Russland, in dem zwei verschiedene Typen von Kraftwerksblöcken gleichzeitig betrieben werden. Der Kanal-Uran-Graphit-Reaktor RBMK-1000 und der wassergekühlte Reaktor WWER-1200 laufen parallel. Darüber hinaus ist seit dem 29. Oktober 2018 ein neuer innovativer Kraftwerksblock 3+ mit einem WWER-1200-Reaktor in Betrieb. Er ersetzte den am 21. Dezember 2018 abgeschalteten RBMK-1000-Block Nr. 1. Derzeit bauen wir einen WWER-1200-Block Nr. 2.

Das Kernkraftwerk Leningrad befindet sich in der Stadt Sosnowy Bor in der russischen Region Leningrad an der Küste des Finnischen Meerbusens, etwa 70 Kilometer westlich des Zentrums von St. Petersburg. Im Jahr 2021 verfügte das Kraftwerk über vier Kernreaktoren vom Typ RBMK-1000, von denen der erste und der zweite Reaktorblock abgeschaltet wurden.

Kernkraftwerk Leningrad 

Leningradskaja Kernkraftwerk ist das einzige Kraftwerk in Russland. Zwei verschiedene Typen von Kraftwerksblöcken arbeiten zusammen. Der Kanal-Uran-Graphit-Reaktor RBMK-1000 und der wassergekühlte Reaktor WWER-1200 laufen nebeneinander. Darüber hinaus wurde am 29. Oktober 2018 ein neuer innovativer Kraftwerksblock 3+ mit einem WWER-1200-Reaktor in Betrieb genommen. Er ersetzte den am 21. Dezember 2018 abgeschalteten RBMK-1000-Kraftwerksblock Nr. 1. Heute bauen wir einen WWER-1200-Kraftwerksblock Nr. 2.

Kernkraftwerk Leningrad heute 

Am 23. Oktober 2020 veröffentlichte die Kommunikationsabteilung der Rosenergoatom Der staatliche Konzern gab bekannt, dass Block 6 des Leningrader Kernkraftwerks in Betrieb genommen wurde. Der erste Anschluss des Blocks 6 mit einem WWER-1200-Reaktor an das Netz erfolgte am Morgen. Der Block erreichte eine Leistung von 240 MW – ein einzigartiges Bild vom Unfall im Leningrader Kernkraftwerk.

10-Bit-unkomprimiertes Filmmaterial von einem Betacam SP-Band. Es hat ursprünglich die PAL-Auflösung 720 × 576.

Kernkraftwerk Leningrad, Sosnovy Bor, Oblast Leningrad, Russland, 70 Kilometer von Petersburg entfernt

Zugehöriges Stockvideomaterial mit Tomsk-7. Tomsk -7 Premium-Videomaterial Unfall im sibirischen Chemiewerk 6. April 1993. Vor 25 Jahren ereignete sich im sibirischen Chemiewerk eine Explosion, bei der Plutonium und Uran freigesetzt wurden. Welche Folgen hatte dies und wie konnte eine Katastrophe vermieden werden?

Tomsk-7 1993 April Unfall Wiederaufbereitung Kernbrennstoffanlage Katastrophe Russland Explosion Aufnahmen