Dieses eindrucksvolle Archivmaterial zeigt den ehemaligen russischen Präsidenten Boris Jelzin während der Präsidentschaftswahlen 2004. Sein hochsymbolischer Auftritt diente als endgültige öffentliche Unterstützung für den amtierenden Wladimir Putin. Jelzin, der Architekt des postsowjetischen Russlands, nutzte diesen Moment, um seinen Nachfolger visuell zu salben, ihm die Führung zu übertragen und Putin ein unschätzbares Siegel der Legitimität des Mannes zu verleihen, der die neue russische Ära eingeleitet hatte. Seine bewusste Anwesenheit bei den Wahlen war ein kalkulierter politischer Akt, der Putins Herrschaft nicht als Bruch mit der Vergangenheit, sondern als stabile und legitime Fortsetzung von Jelzins eigenem Projekt darstellen sollte.
Das Filmmaterial ist unverzichtbar, um den komplexen politischen Übergang von den chaotischen 1990er-Jahren zur zentralisierten Macht der 2000er-Jahre zu dokumentieren. Es liefert wichtiges B-Roll-Material für Dokumentarfilme zur modernen russischen Geschichte, Beiträge zu politischer Strategie und politischem Erbe sowie Analysen zur Kultivierung politischer Macht. Dieser Clip ist nicht nur ein historisches Dokument; er ist das visuelle Dokument einer kalkulierten Unterstützung, die zur Festigung einer politischen Dynastie beitrug, und daher ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Projekts, das diese Ära behandelt.
Eine Reihe von Aufnahmen, die die formellen und öffentlichen Aspekte der russischen Präsidentschaftswahlen 2004 einfangen und Wähler zeigen, die in einem typischen Wahllokal am demokratischen Prozess teilnehmen. 2004 erreichte seine Popularität einen wahren Höhepunkt, und sein Sieg wurde aus damals überwiegend positiven Gründen als unvermeidlich angesehen.

Dieses Filmmaterialpaket bietet eine visuelle Darstellung des Wahltags in Russland und eignet sich für Nachrichtensendungen, Dokumentationen und politische Analysen.
Während Putin seine politische Macht festigte, vollzog sich parallel dazu ein wirtschaftlicher Wandel. Im Jahr 2000 erholte sich Russland noch von der Finanzkrise des Jahres 1998. 2004 boomte die russische Wirtschaft, vor allem dank der rapide steigenden Öl- und Gaspreise. Der Lebensstandard vieler Menschen verbesserte sich zusehends.

Präsident Putin wirkt ernst und doch entschlossen, als er in einem Moskauer Wahllokal seine Stimme abgibt. Die Sequenz verkörpert sein öffentliches Image als standhafter Führer in einer nationalen Krise, der die Wahl als Mandat für seine sicherheitsorientierte Agenda darstellt. Die Aufnahmen zeigen seine Ankunft, die Interaktion mit Wahlhelfern und die bewusste Abgabe seines Stimmzettels.
Russlands Präsident Putin stimmt nach Beslan ab – Wahl 2004
Vorschau Lizenzpflichtiges Filmmaterial (RM) Der russische Präsident Wladimir Putin wurde bei der Stimmabgabe bei den Präsidentschaftswahlen 2004 festgehalten. Dieser bedeutende politische Moment folgte auf die verheerende Belagerung der Schule in Beslan.
Zu den wichtigsten visuellen Elementen gehören:
Präsident Putin wirkt ernst und doch entschlossen, als er in einem Moskauer Wahllokal seine Stimme abgibt. Die Szene verkörpert sein öffentliches Image als standhafter Führer in einer nationalen Krise. Er nutzt die Wahl als Mandat für seine sicherheitsorientierte Agenda. Die Aufnahmen zeigen seine Ankunft, den Kontakt mit Wahlhelfern und die bewusste Abgabe seines Stimmzettels.
Ideal für den Einsatz in: Dokumentarfilme über die moderne russische Politik, Beiträge zur Terrorismusbekämpfungspolitik, historische Rückblicke auf Putins Aufstieg zur Macht sowie Analysen der postsowjetischen Wahlen und politischen Strategien.
Jelzins Präsenz im Jahr 2004 war nicht nur die eines ehemaligen Präsidenten, sondern die eines zentralen politischen Symbols. Er wurde – und das wahrscheinlich auch bewusst – als ultimativer Befürworter von Putins Herrschaft eingesetzt und bildete eine entscheidende Brücke der Legitimität von der turbulenten Geburt des postsowjetischen Russlands bis hin zu dem gefestigten, mächtigen Staat, zu dem es unter Putin heranwuchs.
VORSCHAU PU1 TVDATA STOCKFOOTAGE