Archivaufnahmen von Wladimir Putin, als er viermal an den Präsidentschaftswahlen in Russland teilnahm
Boris Jelzin hat Wladimir Putin nicht direkt zu seinem Nachfolger im russischen Präsidentenamt gewählt.
Boris Jelzin wählte Wladimir Putin nicht direkt zu seinem Nachfolger im russischen Präsidentenamt. Putins Aufstieg zum Präsidenten war jedoch größtenteils seiner Verbindung mit Jelzin zu verdanken, der ihn 1998 zum Direktor des Inlandsgeheimdienstes (FSB) und 1999 zum russischen Ministerpräsidenten ernannt hatte.
Auf tvdata.tv finden Sie verschiedene Archivsequenzen mit Online-Vorschau-Links, die möglicherweise Aufnahmen der russischen Präsidentschaftswahlen 2004 enthalten. Sie können über unsere Vorschaukanäle selbst nach solchen Ressourcen suchen oder sich direkt an unseren Archivrechercheur wenden, um verfügbares Material anzufragen.
Archivaufnahmen aus dem Jahr 2008 zeigen, wie Medwedew die Wahlen 2008 gewann und von 2008 bis 2012 als Präsident Russlands amtierte.
Archivaufnahmen aus dem Jahr 2008 zeigen, wie Medwedew die Wahlen 2008 gewann und von 2008 bis 2012 als Präsident Russlands amtierte.
Aufgrund der in der russischen Verfassung festgelegten Amtszeitbeschränkung konnte Wladimir Putin, der seit 2000 Präsident Russlands war, bei den Präsidentschaftswahlen 2008 nicht für eine dritte Amtszeit in Folge kandidieren. Die Wahl in der Russischen Föderation verlief ungewöhnlich. Stattdessen unterstützte Putin Dmitri Medwedew. Stockvideos zur Wahl von Dmitri Medwedew. Medwedew gewann 2008 die Wahl und war von 2008 bis 2012 Präsident Russlands. Vielen Leuten zufolge hatte Putin während Medwedews Präsidentschaft hinter den Kulissen noch immer erheblichen Einfluss. 2012 kehrte Putin nach zwei Amtszeiten als Präsident ins Präsidentenamt zurück. Medwedew wurde nach Abschluss seiner Amtszeit Premierminister.
Nach dem Zerfall der Sowjetunion fanden in Russland regelmäßig Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt. Die ersten Präsidentschaftswahlen in Russland fanden 1991 nach dem Zerfall der Sowjetunion statt. Boris Jelzin wurde zum ersten Präsidenten der Russischen Föderation gewählt. Seitdem fanden in Russland Präsidentschaftswahlen in den Jahren 1996, 2000, 2004, 2008, 2012, 2018 und 2024 statt.
Aufnahmen der Parlamentswahlen in der Russischen Föderation
Parlamentswahlen bzw. Wahlen zur Staatsduma, dem Unterhaus der Föderalen Versammlung Russlands, fanden in den Jahren 1993, 1995, 1999, 2003, 2007, 2011, 2016 und 2021 statt.





