Der Raum verfügt über eine Reihe analoger Telefone, darunter das ikonische rote „Hotline“ vermutlich mit dem Militär- und Atomkommando verbunden. Ein Messingschild mit der Aufschrift „Президент РФ“ (Präsident der Russischen Föderation) markiert die neue Macht. Diese symbolische Übergabe markiert das Ende der UdSSR und die Geburt des modernen Russlands – zusammen mit seiner Kontrolle über das Atomwaffenarsenal.
Vorschau dieses Videoclips
Innenaufnahmen des Kremls mit hochrangiger Kommunikationsausrüstung

– Militärpersonal beim Umgang mit dem Atomkoffer
– Atmosphäre: ernst, gedämpft, übergangsmäßig
Stock Footage mit Boris Jelzin beim Empfang von behördlichen Dokumenten und Russischer Atomkoffer

Auflösung: 4K (HD-Version verfügbar)
Format: MP4
Dauer: Ca. 30–60 Sekunden
Preis: 250 £ (lizenzfreie Lizenz)
MEHR FILMFILME ZUM KALTEN KRIEG UND ZUR ATOMKRAFT AUF TVDATA.TV

Übergang des Nuklearkommandos – Von Gorbatschow zu Jelzin, 4K-Filmmaterial
Der Russischer Atomkoffer, offiziell genannt Cheget (Чегет)dient als hochsichere mobile Kommandozentrale. Die Präsident der Russischen Föderation verwendet ihn, um den Einsatz von Atomwaffen in kritischen Momenten zu autorisieren. Während der genaue Inhalt von offizieller Seite geheim gehalten wird, enthüllen offene Quellen mehrere Schlüsselkomponenten, die sich vermutlich im Koffer befinden oder eng mit ihm verbunden sind.
Verschlüsseltes Kommunikationsterminal
Erstens umfasst es eine verschlüsseltes Kommunikationsterminal das den Präsidenten direkt mit den obersten Militärführern über ein sicheres Netzwerk verbindet, das als Kavkaz. Als nächstes beherbergt die Aktentasche eine Autorisierungsschnittstelle starten, das es dem Präsidenten ermöglicht, Ziele auszuwählen und Atomschlagszenarien in Echtzeit zu bestätigen; außerdem enthält es auch Authentifizierungscodes und Protokollschlüssel, wodurch sichergestellt wird, dass nur der Präsident und andere hochrangige Beamte die nukleare Befehlskette einleiten können.

Darüber hinaus bietet das System eine Echtzeit-Alarm-Dashboard Anzeige eingehender Bedrohungen und des Bereitschaftsstatus der russischen Atomstreitkräfte. Alles läuft auf einem benutzerdefiniertes, gehärtetes Militärbetriebssystem– entwickelt, um Cyberangriffen zu widerstehen und unabhängig von zivilen Netzwerken zu funktionieren.
Zusammen verleihen diese Komponenten dem russischen Präsidenten die Macht, in den schwersten nationalen Notfällen rasch und entschlossen zu handeln.
🔐 Was sich im russischen Atomkoffer (Cheget) befindet:
- Autorisierungsschnittstelle starten:
Eine digitale Kommandozentrale, die es dem Präsidenten ermöglicht, Startbefehle für Atomwaffen zu authentifizieren und zu übermitteln. Sie umfasst mehrschichtige Sicherheitsmaßnahmen und erfordert entsprechende Genehmigungen von anderen hochrangigen Beamten. - Authentifizierungscodes und Protokollschlüssel:
Der Aktenkoffer enthält Codes, die den Präsidenten als Oberbefehlshaber identifizieren und es ihm ermöglichen, die nukleare Befehlskette einzuleiten. - Zielauswahl und Reaktionsszenarien:
Vorprogrammierte Angriffsoptionen oder Szenarien können auf dem Bildschirm angezeigt werden, um schnelle Entscheidungen unter Zeitdruck zu ermöglichen. - Dashboard für Echtzeitwarnungen:
Es soll Echtzeitdaten zu Bedrohungen, Raketenangriffen und der Einsatzbereitschaft der russischen Atomstreitkräfte anzeigen. - Benutzerdefiniertes Betriebssystem:
Im Gegensatz zu ziviler Technologie läuft es auf einem gehärteten militärischen Betriebssystem – wahrscheinlich luftgekapselt und resistent gegen Cyberangriffe.