Deorbitierung der Raumstation Mir – 23. März 2001

Seltenes Archivmaterial vom Verlassen der Raumstation Mir am 23. März 2001. Lizenzieren Sie historische Bilder vom Wiedereintritt für Dokumentationen und Weltraumprojekte. In dramatischen Bildern rasen Mir-Fragmente durch die Erdatmosphäre und beenden damit eine historische sowjetisch-russische Ära. Ingenieure und Medien reagieren auf brennende Trümmerspuren über dem Südpazifik.

Deorbitierung der Raumstation Mir – 23. März 2001

Seltenes Archivmaterial zeigt das dramatische letzte Kapitel der Raumstation Mir. Am 23. März 2001, nach 15 Jahren im Orbit, wurde Russlands bahnbrechende modulare Raumstation in die Erdatmosphäre gelenkt. Sie zerfiel über dem Südpazifik.

Archiviertes Filmmaterial zur Lizenzierung

Deorbit-Sequenz der Raumstation Mir 2001; Dramatischer letzter Moment des Abstiegs über dem Südpazifik

Dieses hochwertige Filmmaterial dokumentiert den kontrollierten Deorbit-Vorgang – von den Vorbereitungen der Missionskontrolle bis hin zu Bildsequenzen von flammend über den Himmel fliegenden Trümmern beim Wiedereintritt. Ein Moment, der das Ende einer Ära der sowjetischen und postsowjetischen Weltraumforschung markiert. Dieser Film ist unverzichtbar für jede Dokumentation über Weltraumgeschichte, Wissenschaft im Kalten Krieg oder internationale Zusammenarbeit in der Luft- und Raumfahrt.

Erleben Sie die letzten Momente der legendären Raumstation Mir, dem schwersten Objekt, das jemals in die Umlaufbahn gebracht wurde, zum Zeitpunkt ihres Starts am 20. Februar 1986. 15 Jahre lang war die Mir ein Symbol sowjetischer und russischer Raumfahrtinnovation – sie stellte Ausdauerrekorde auf und war Gastgeber internationaler Missionen. Die Station prägte eine Ära der Weltraumforschung.

Südpazifik / Russische Missionskontrolle, Koroljow, Russland

Am 23. März 2001 wurde die Raumstation Mir von einer Progress-Sonde in die Erdatmosphäre geführt und beendete ihre Mission mit einem spektakulären, kontrollierten Abstieg über dem Südpazifik. Dieses seltene Archivmaterial dokumentiert die letzte Reise der Station – einen feurigen Wiedereintritt, der von der Bodenkontrolle präzise orchestriert wurde.

Dieser 1,5-minütige Archivclip fängt die dramatische Schlussphase des Raumstation Mir im Jahr 2001. Das Filmmaterial enthält seltene Ansichten von Missionskontrolle (ЦУП), Auszüge aus offiziellen Interviews, Und Visualisierungen im Orbit der Station selbst. Dieses Material ist ein historisch bedeutsames Segment und dokumentiert die Spannung und Präzision, die erforderlich waren, um die alternde Raumstation für einen kontrollierten Abstieg in die Erdatmosphäre zu steuern.


➡️ Lizenzieren Sie dieses historische Filmmaterial exklusiv über TVDATA.tv. Benutzerdefinierte Clips auf Anfrage erhältlich.

Authentischer sowjetischer Moderator liest TASS-Erklärung

Der Moderator trägt den Bericht mit ruhiger Stimme vor, während eine feierliche Grafik des Raumfahrzeugs im Orbit den Ton angibt. Diese seltene Sendung aus Sowjetisches Zentralfernsehen fängt die Erhabenheit und Kontrolle ein, die die Berichterstattung der Ära des Kalten Krieges kennzeichneten. Das Programm präsentiert Mir als mehr als nur einen wissenschaftlichen Durchbruch – es steht als Symbol des Nationalstolzes und der Einheit.

1986: Das staatliche Fernsehen berichtet über den historischen Einsatz der MIR; TASS über den erfolgreichen Orbitalstart der MIR


– Über-die-Schulter-Blick auf die Mir in der Erdumlaufbahn
– Einblick in die sowjetische Studioästhetik der 1980er Jahre
– Audiovisuelle Zeitkapsel der Propaganda und des Stolzes des Kalten Krieges

Sojus 24 Kosmonauten 🚀 halfen nach der Sojus-Landung; kurze Presse zu den Sauerstoffsystemen der Mir-Station in den 1990er Jahren

Kommentar verfassen