Bestimmen, welche Militärparaden Videosequenzen sind in der gemeinfrei hängt von mehreren Faktoren ab, darunter dem Herkunftsland, dem Erstellungsdatum und den für das Filmmaterial geltenden Urheberrechtsgesetzen.
Hier ist eine Übersicht über Militärparaden, die wahrscheinlich gemeinfrei ab 2023:
1. Militärparaden aus der Sowjetzeit (vor 1991)
- Siegesparaden (1945–1991):
Aufnahmen der frühen Siegesparaden (z. B. 1945) sind in vielen Ländern wahrscheinlich gemeinfrei, da sie von der nicht mehr existierenden Sowjetregierung erstellt wurden und über 70 Jahre alt sind.- Beispiel: Die Siegesparade 1945 in Moskau, um das Ende des Zweiten Weltkriegs zu feiern.
- Paraden der Oktoberrevolution (1918–1990):
Paraden, die vor 1953 stattfanden (z. B. während der Ära Lenins oder Stalins), sind aufgrund ihres Alters und der Tatsache, dass sie von der Sowjetregierung ins Leben gerufen wurden, wahrscheinlich gemeinfrei.- Beispiel: Paraden aus der 1920er–1940er Jahre.
- Paraden zum 1. Mai (frühe Sowjetzeit):
Paraden zum frühen 1. Mai (z. B. 1920er–1940er Jahre) sind aus den gleichen Gründen wie oben wahrscheinlich gemeinfrei.
2. Paraden im Zweiten Weltkrieg (1939–1945)
- Militärparaden aus dem Zweiten Weltkrieg, darunter auch solche der alliierten Nationen (z. B. der USA, Großbritanniens und der UdSSR), sind aufgrund ihres Alters und ihres staatlichen Eigentums häufig gemeinfrei.
- Beispiel: Die Parade auf dem Roten Platz 1941 während der Schlacht um Moskau, wo Truppen direkt an die Front marschierten.
3. Paraden des frühen 20. Jahrhunderts (vor 1927)
- In den Vereinigten Staaten wurden vor 1927 sind im Allgemeinen gemeinfrei. Dazu gehören auch Militärparaden, die während dieser Zeit gefilmt wurden.
- Beispiel: Paraden von Erster Weltkrieg (1914–1918) oder früher.
4. Von der Regierung produziertes Filmmaterial (standardmäßig gemeinfrei)
- In vielen Ländern gilt von der Regierung produziertes Filmmaterial als gemeinfrei. Zum Beispiel:
- US-Militärparaden: Vom US-Verteidigungsministerium oder anderen Bundesbehörden erstelltes Filmmaterial ist in der Regel gemeinfrei.
- Sowjetische Militärparaden: Auch von der Sowjetregierung vor 1991 produziertes Filmmaterial kann je nach den Urheberrechtsgesetzen des jeweiligen Landes gemeinfrei sein.
5. Paraden mit abgelaufenen Urheberrechten
- In den meisten Ländern erlischt das Urheberrecht 70 Jahre nach dem Tod des Schöpfers oder 50–70 Jahre nach der Veröffentlichung für anonyme Werke. Zum Beispiel:
- Zuvor gefilmte Paraden 1953 sind in vielen Rechtsräumen wahrscheinlich gemeinfrei.
Bemerkenswerte gemeinfreie Militärparaden
- Siegesparade 1945 (Moskau): Feier des sowjetischen Sieges über Nazideutschland.
- Parade auf dem Roten Platz 1941: Während der Schlacht um Moskau abgehalten.
- Paraden der Oktoberrevolution 1917: Paraden aus der frühen Sowjetzeit.
- Siegesparaden im Ersten Weltkrieg (1918–1919): Nach dem Ersten Weltkrieg im Besitz der Alliierten.
- Paraden am frühen 1. Mai (1920er–1930er Jahre): Feierlichkeiten zum Internationalen Tag der Arbeit in der UdSSR.





