Im Dezember 1991 erklärte Präsident Gorbatschow seinen Rücktritt. Dies war das Ende der Sowjetunion. Boris Jelzin wurde zum Präsidenten Russlands gewählt. Eine Gruppe von Wirtschaftsreformern aus seinem Kreis begann eine Schocktherapie. Sie begannen mit der Demontage der zentralisierten Sowjetwirtschaft. Im Januar 1992 wurden die Preise für alle Waren und Dienstleistungen veröffentlicht. Sechs Monate später verabschiedete Jelzin das Gesetz zur sofortigen Privatisierung von 801.000.000 Staatsunternehmen – von Schuhfabriken bis zu Ölraffinerien.
Nachrichtenberichte oder Dokumentationen zur sowjetischen Wirtschaft:
In unserer Sammlung finden Sie Dokumentarfilme und Nachrichtenbeiträge aus den 1980er Jahren und später, die sich mit der wirtschaftlichen Lage in der Sowjetunion befassen. Dazu gehören Interviews mit Experten, Aufnahmen von Fabriken oder Industriegebieten sowie Diskussionen über die Herausforderungen der Planwirtschaft.
Filmmaterial zum Verfall der Infrastruktur:
Bei TVDATA verfügen wir über eine Sammlung von Filmmaterial, das den Verfall der Infrastruktur in der Sowjetunion in den 1980er Jahren zeigt. Dazu gehören Bilder von schlecht gewarteten Gebäuden, bröckelnder Infrastruktur oder unzureichenden öffentlichen Dienstleistungen.
Bilder von leeren Ladenregalen:
Suchen Sie nach Fotos oder Videos, die leere oder spärlich gefüllte Ladenregale zeigen und so die begrenzte Verfügbarkeit von Waren in der Sowjetunion in den 1980er Jahren veranschaulichen.