Wir bieten eine große Auswahl an Archivmaterial aus der Sowjetzeit, darunter auch Aufnahmen, die die industrielle und wirtschaftliche Entwicklung des Landes dokumentieren. Unsere Sammlung umfasst Aufnahmen aus verschiedenen Branchen wie Bergbau, Öl und Gas, Fertigung, Textil, Schuhindustrie und Lebensmittelverarbeitung. Ob Dokumentarfilm, Lehrvideo oder historisches Projekt – unser Filmmaterial hilft Ihnen, Ihre Vision zum Leben zu erwecken. Stöbern Sie noch heute in unserer Sammlung und entdecken Sie die reiche Geschichte der sowjetischen Wirtschaft.
Unsere Sammlung umfasst seltenes Filmmaterial, das einen Einblick in den Lebensstil und die Gewohnheiten der Bevölkerung der Sowjetunion im Jahr 1981 bietet. Damals herrschte in der Sowjetunion eine „Mangelwirtschaft“, in der der Konsum zugunsten von Investitionen eingeschränkt war. Dieses einzigartige Filmmaterial bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben in der Sowjetunion auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges und eignet sich perfekt für Bildungs-, Geschichts- oder Dokumentarprojekte.
Trotz dieser Einschränkungen zeigen unsere Aufnahmen sowjetische Verbraucher, die zum Neujahr Champagner genießen, einen Luxus, der im Land nicht überall erhältlich war.

Entdecken Sie die Freizeitaktivitäten sowjetischer Dorfbewohner mit seltenem Filmmaterial aus unserer Sammlung
Schätzungen aus dem Jahr 1983 zufolge betrug die ländliche Bevölkerung der Sowjetunion rund 96,6 Millionen Menschen, was 35,61 Milliarden Menschen der Gesamtbevölkerung entspricht. Zahlreiche sowjetische Studien wurden durchgeführt, um zu verstehen, wie diese Millionen ihre Freizeit verbrachten. In den 1960er und 1970er Jahren verbrachte ein Dorfbewohner durchschnittlich 5,4 Stunden pro Woche vor Fernsehen und Radio, 3,1 Stunden mit Lesen, 1,3 Stunden mit Kinobesuchen und Besuchen im örtlichen „Club“, 0,2 Stunden mit künstlerischen Hobbys und 0,18 Stunden mit Sport.
Unsere Sammlung seltener Filmaufnahmen zeigt das tägliche Leben und die Freizeitaktivitäten sowjetischer Dorfbewohner und umfasst Aufnahmen von ländlichen Clubs, Fernseh- und Radiosendungen sowie kulturellen Veranstaltungen.
TVdata präsentiert einzigartiges Filmmaterial, das wertvolle Einblicke in das tägliche Leben und die Freizeitaktivitäten der ländlichen Sowjetbevölkerung bietet. Die Zuschauer erhalten ein besseres Verständnis dafür, wie der durchschnittliche Dorfbewohner seine Freizeit verbrachte. Aufnahmen von Fernseh- und Radiosendungen, Filmen und Besuchen in örtlichen Clubs bieten einen Einblick in die sowjetische Wirtschaft, die rund 57 Branchen mit erheblichen Unterschieden in den Lohnstufen umfasste. Beschäftigte in der Rohstoff-, Energie- und Schwerindustrie standen am oberen Ende der Lohnskala, während Arbeiter in der Leichtindustrie wie der Textil-, Schuh-, Bekleidungs- und Lebensmittelverarbeitung deutlich niedrigere Löhne erhielten.
Unser Filmmaterial kann jedes Projekt bereichern, das sich mit der Sowjetunion, ihrer Wirtschaft oder dem ländlichen Leben im Allgemeinen beschäftigt. Von der Schwer- bis zur Leichtindustrie zeigt unser Filmmaterial die Realität des Lebens in der Sowjetunion und bietet einen faszinierenden Einblick in eine einzigartige Periode der Geschichte.
Unsere Archiv-Sammlung umfasst umfangreiches Filmmaterial aus der Sowjetzeit. Nutzen Sie es, um die Besonderheiten der damaligen Planwirtschaft zu veranschaulichen. Ob Sie Filmmaterial über die sowjetische Schwerindustrie wie Bergbau, Öl und Gas oder das verarbeitende Gewerbe benötigen – wir haben das Richtige für Sie. Unser kuratierter Film zeichnet ein umfassendes Bild der sowjetischen Wirtschaft und hilft Ihnen, eine fesselnde Geschichte über diese faszinierende Epoche zu erzählen. Stöbern Sie noch heute in unserer Sammlung und finden Sie das perfekte Filmmaterial für Ihr Projekt.
Wenn Sie ein Videoprojekt zur Geschichte Russlands oder der UdSSR produzieren, können unsere Dienstleistungen Ihre Vision zum Leben erwecken. Von seltenem Filmmaterial bis hin zur Unterstützung vor Ort bieten wir eine Reihe von Dienstleistungen, die die Qualität und Authentizität Ihres Projekts steigern.