Exklusives BN-Filmmaterial 1995–1998, 2006

Entdecken Sie unser exklusives BN-Filmmaterial aus den Jahren 1995–1998 und 2006. Dieser Originalinhalt, digitalisiert aus PAL 720×576, zeigt fesselnde Momente, darunter Kosmonauten bei Reparaturarbeiten an der Raumstation MIR. Perfekt, um Ihre Vision zum Leben zu erwecken. […]

Entdecken Sie unser exklusives BN-Filmmaterial aus den Jahren 1995–1998 und 2006. Dieser Originalinhalt, digitalisiert aus PAL 720×576, zeigt fesselnde Momente, darunter Kosmonauten bei Reparaturarbeiten an der Raumstation MIR. Perfekt, um Ihre Vision zum Leben zu erwecken. Entdecken Sie unsere umfangreiche Bibliothek und sehen Sie sich eine Vorschau an. Hier.

Mit unserem einzigartigen historischen Filmmaterial können Sie Ihre eigene Geschichte schreiben und Ihre Vision zum Leben erwecken. Wählen Sie aus einer umfangreichen Sammlung seltener und fesselnder Aufnahmen, darunter ein 60-minütiger Beitrag zur U-Boot-Tragödie „Kursk“. Wir bieten auch Bänder aus unserer umfangreichen Weltraumsammlung an, wie zum Beispiel BN14 (B), ein digitalisiertes Beta-SP-Band mit chronologischem Filmmaterial der Raumstation MIR von 1995 bis 1998, das Kosmonauten bei Reparaturarbeiten im Weltraum zeigt. Die Clips sind in 25-Sekunden-Schnitten zu einem Standardpreis erhältlich. Bei TVDATA helfen wir Ihnen, Ihre Geschichte auf Ihre Weise zu erzählen. Besuchen Sie unsere Website, um unsere umfangreiche Bibliothek zu erkunden und eine Welt voller Möglichkeiten zu entdecken.

Entdecken Sie unsere faszinierenden Aufnahmen der Raumstation MIR (1995–1998) mit Kosmonauten bei Reparaturarbeiten im Weltraum. Bei TVDATA verkaufen wir einzigartige und seltene Aufnahmen, mit denen Sie Ihre Vision zum Leben erwecken können. Besuchen Sie unsere Website, um unsere umfangreiche Bibliothek zu erkunden und eine Welt voller Möglichkeiten zu entdecken. Sehen Sie sich eine Vorschau an. Hier.

  1. BN15 (B) – Verschiedene Szenen
  2. BN16 (Б) – Besuch von Bill Clinton in Moskau (13. Januar 1994)
    • Szenen des Treffens zwischen Jelzin und Clinton mit Presseinteraktion in der Nähe eines Kamins.
    • Offizielles Treffen mit Händeschütteln, Reden von Jelzin und Clinton.
      • Besichtigungstour für die amerikanische Delegation im Kreml.
  3. BN17 (Б) – Frauengefängnis in Golovlino (Februar 2001)
    • Aufnahmen von weiblichen Gefangenen im Hof, die sich in Gruppen organisieren und Pakete von Verwandten erhalten.
    • Szenen von Kindern von Gefangenen, die in der Kindertagesstätte spielen und mit ihren Müttern interagieren.
    • Medizinische Untersuchungen von Kindern im Gefängniskrankenhaus.
    • Szenen aus dem Speisesaal des Gefängnisses, wo Frauen essen.
    • Kulturelle Veranstaltung mit Insassen, die sich eine Aufführung ansehen.
    • Eine Frau mit einem Kind wird aus dem Gefängnis entlassen und lernt ihren Mann kennen.
  4. BN18 (Б) – Verschiedene historische Aufnahmen
    • Britisches Militär in Indien, mit Kommentaren in englischer Sprache.
    • Aufnahmen von Stalins Treffen mit britischen Beamten.
    • Agitfilme mit Pionieren in der Landwirtschaft, Armeeübungen, Ballettaufführungen und einem Klavierkonzert von Emil Gilels.
  5. BN19 (B) – Urban Exploration (Die Bagger von Moskau)
    • Szenen von Baggern, die Moskaus unterirdische Tunnel und Abwasserkanäle erkunden, darunter den Roten Platz und andere Orte.
    • Rettungsdienste reagieren auf Vorfälle in Moskau.
    • Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten Moskaus, einschließlich der Moskauer Metro.
  6. BN20 (Б) – Proteste gegen die NATO in Feodossija, Ukraine (2006)
    • Szenen eines Protests gegen die NATO, bei dem Demonstranten Parolen gegen die USA skandierten.
    • Menschen öffnen im Hafen Container mit der Aufschrift „NATO 7,62 mm (Munition).
    • Nächtliche Streikposten am Hafen, die LKWs an der Durchfahrt hindern.
  7. Szenen aus dem Bodenkontrollzentrum (ЦУП), wo Arbeiter das Andocken der Module beobachten und verwalten.
  8. Testen von Raummodulen unter Wasser mit Kosmonauten in Taucheranzügen.
  9. Raketenstart mit Kosmonauten, die der Rakete vom Bus aus zuwinken.
  10. Aufnahmen der Raumstation MIR im Weltraum, aufgenommen aus dem Fenster (элюминатора), mit der Erde im Hintergrund.
  11. Kosmonauten betreten die Rakete über einen Aufzug, Raketenstart und Aufnahmen aus der Raketenkabine während des Starts.
  12. Andocken der Module, Wechsel der Astronauten zwischen den Modulen und eine feierliche Versammlung mit Applaus.
  13. Aufnahmen vom Flugkontrollzentrum, dem Andocken des Moduls und der Ankunft und dem Treffen der Astronauten mit anderen.
  14. Ein Protest vor dem Weißen Haus mit der Forderung nach Lohnzahlungen.
  15. Aufnahmen einer stillgelegten Flugzeugfabrik mit unfertigen Flugzeugen.
  16. Saddam Hussein steigt aus einem Flugzeug und betritt einen Konferenzraum.
  1. BN14 (B) – Schlüsselwörter der Weltraummission: Raumstation MIR, Kosmonauten, Reparaturen im offenen Weltraum, Bodenkontrollzentrum, Andocken von Modulen, Raketenstart.
  2. BN15 (B) – Verschiedene Szenen. Stichwörter: Protest im Weißen Haus, Flugzeugwerk, Produktionsstopp, Saddam Hussein, Treffen, Flugzeug.
  3. BN16 (B) – Besuch von Bill Clinton in Moskau. Schlüsselwörter: Bill Clinton, Moskau-Besuch, Treffen mit Jelzin, Kreml-Tour.
  4. BN17 (Б) – Frauengefängnis in Golovlino Schlüsselwörter: Frauengefängnis, Golovlino, Gefangene, Kinder, Kindertagesstätte, Speisesaal, kulturelle Veranstaltung, Entlassung.
  5. BN18 (B) – Verschiedene historische Filmaufnahmen. Stichwörter: Britisches Militär, Indien, Stalin, britische Beamte, Pioniere, Landwirtschaft, Armeeübungen, Ballett, Klavier.
  6. BN19 (B) – Urban Exploration (Bagger von Moskau) Schlüsselwörter: Bagger, Moskau, unterirdische Tunnel, Abwasserkanäle, Roter Platz, Moskauer Metro.
  7. BN20 (B) – Proteste gegen die NATO in Feodossija, Ukraine. Schlüsselwörter: NATO-Protest, Feodossija, Ukraine, Hafen, Container, Streikposten.

BN43 Filmmaterialdauer: 13:38

Das Filmmaterial umfasst Szenen aus orthodoxen und katholischen Kirchen, Gottesdiensten und Versammlungen, Interviews mit Alexi II. und Gorbatschow, Szenen aus der Moskauer Christ-Erlöser-Kirche, Szenen der Geiselnahme in der Beslan-Schule, darunter Schießereien in der Schule, Geiseln, die hinausgeführt werden, bedeckte Leichen, Putins Besuch bei den im Krankenhaus liegenden Kindern, Putin in seinem Büro mit Abgeordneten bei einer Schweigeminute, Szenen aus der Belagerung des Nord-Ost-Theaters, der Beslan-Schule nach dem Angriff, Kampfhandlungen in Inguschetien und eine Unterstützungskundgebung für Juschtschenko in der Ukraine.

Schlüsselwörter: Orthodoxe Kirche, Katholische Kirche, Alexi II., Gorbatschow, Christ-Erlöser-Kirche, Beslan-Krise, Putin, Nord-Ost-Theater, Inguschetien, Juschtschenko.

BN44 Filmmaterialdauer:

4:32 Das Filmmaterial umfasst Szenen vom Poklonnaja-Hügel im Sommer, junge Militärangehörige bei der Stimmabgabe, Jelzin und Gaidar bei der Stimmabgabe, Werbespots vor der Wahl, in denen Jelzin und Luschkow Händchen halten.

Schlüsselwörter: Poklonnaja-Hügel, Abstimmung, Jelzin, Gaidar, Vorwahl, Luschkow.

BN45 Filmmaterialdauer: 26:09 Das Filmmaterial umfasst Szenen einer Eisstatue von Big Ben auf dem Puschkin-Platz in Moskau, das Äußere der Tretjakow-Galerie, Gemälde, Besucher und Nachtaufnahmen von Moskau im Winter.

Schlüsselwörter: Eisstatue Big Ben, Puschkin-Platz, Tretjakow-Galerie, Moskau, Winter.

BN46 Filmmaterialdauer:

3:50 Das Filmmaterial umfasst Szenen aus Moskau 1996, eine Gesamtansicht von Strogino von der anderen Seite des Flusses aus, einen Wahlwerbespot mit Luschkow und Jelzin beim Händeschütteln, wunderschöne Sommeraufnahmen des Zentrums von Moskau, des Kremls und des Flusses.

Schlüsselwörter: Moskau 1996, Strogino, Luschkow, Jelzin, Kreml, Sommer.

BN47 Filmmaterialdauer: 5:08 Das Filmmaterial umfasst Szenen aus der Ukraine, eine Kundgebung zur Unterstützung von Timoschenko, Demonstranten in Zelten im Stadtzentrum, ein Treffen Timoschenkos mit ausländischen Politikern und einen Interviewausschnitt mit Timoschenko.

Schlüsselwörter: Ukraine, Timoschenko, Kundgebung, Protest, ausländische Politiker.

BN48 Filmmaterialdauer: 8:06

Das Filmmaterial umfasst Szenen eines Treffens zwischen Kutschma und Putin, Kutschma bei einem Treffen und einer Abstimmung im ukrainischen Parlament.

Schlüsselwörter: Kutschma, Putin, Treffen, ukrainisches Parlament.

BN49 Filmmaterialdauer: 7:55 Das Filmmaterial umfasst Szenen der Ruinen der beschlagnahmten Schule in Beslan, Angehörige der Opfer, einen Gottesdienst, Fans des Fußballclubs Terek, die den Sieg ihrer Mannschaft feiern und in der Nähe des Stadions Lezginka tanzen.

Schlüsselwörter: Beslan, Gottesdienst, Fußballverein Terek, Lezginka, Feier.

BN50 Filmmaterialdauer: 5:48 Das Filmmaterial umfasst Szenen von einem Friedhof in Havanna, Gräber, Grabsteine, Totengräber, Beerdigungen, weinende Verwandte, Totengräber, die Gräber vergraben.

Schlüsselwörter: Havanna, Friedhof, Gräber, Beerdigungen, Totengräber.

BN51 Filmmaterialdauer: 13:48

Das Filmmaterial umfasst Szenen der Wahlen, der Abstimmungen zwischen Jelzin und Gaidar sowie Ansichten des Kremls, des Roten Platzes und von Wassiljewski Spusk.

Schlüsselwörter: Wahlen, Jelzin, Gaidar, Kreml, Roter Platz, Wassiljewski Spusk.

BN52 Filmmaterialdauer: 7:14

Das Filmmaterial umfasst Szenen vom Flughafen Domodedowo, der Gepäckausgabe, Koffer auf dem Band, einen Hund, der das Gepäck durchsucht, Menschen in der Wartehalle, Check-in-Schalter, Flugzeuge auf der Landebahn.

Schlüsselwörter: Flughafen Domodedowo, Gepäck, Gepäcksuche, Check-in, Flugzeuge.

Kosmonauten in Aktion: Das Filmmaterial der Reparaturen an der Mir-Raumstation stammt aus den Jahren 1995–1998

Anzug anziehen und rausgehen Kosmonauten bereiten sich vor jedem Weltraumspaziergang sorgfältig vor. Sie tragen Orlan-Raumanzüge und überprüfen gegenseitig ihre Ausrüstung, um sicherzustellen, dass alles sicher ist. Beim Verlassen der Raumstation Mir betreten sie den Weltraum mit der Erdkrümmung unter sich. Dieser Moment fasziniert die Zuschauer immer wieder.

Praktische Reparaturen Das Filmmaterial zeigt kritische Reparaturarbeiten an der Außenseite der Station. An die Mir gebundene Kosmonauten manövrieren mit Präzision. Sie verwenden raumfahrttechnische Werkzeuge, um beschädigte Teile zu reparieren oder auszutauschen. Jede Bewegung ist bewusst und zeigt ihre Expertise in der Schwerelosigkeit.

Herausforderungen meistern Oft treten unerwartete Probleme auf. Werkzeuge funktionieren nicht richtig oder Teile passen nicht wie geplant. In solchen Situationen wird die Problemlösungskompetenz der Kosmonauten auf die Probe gestellt. Sie passen sich schnell an und beweisen Belastbarkeit und Einfallsreichtum.

Globale Teamarbeit Diese Zeit ist geprägt von bedeutender internationaler Zusammenarbeit. NASA-Astronauten und andere nehmen an den Missionen teil und zeigen damit ihr gemeinsames Engagement für die Weltraumforschung. Ihre Teamarbeit unterstreicht die Bedeutung globaler Kooperation für die Förderung der menschlichen Präsenz im Weltraum.

Sichere Rückkehr Nach Abschluss ihrer Aufgaben kehren die Kosmonauten zur Station zurück. Ihre sichere Rückkehr markiert den Abschluss jeder erfolgreichen Mission und trägt zu unserem Verständnis des Lebens und Arbeitens im Weltraum bei.

Mehr erfahren Besuchen Sie tvdata.tv und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Weltraumforschung. Erleben Sie die bemerkenswerten Leistungen der Kosmonauten an Bord der Raumstation Mir in exklusiven Filmaufnahmen aus den Jahren 1995 bis 1998.

Kommentar verfassen