Atom-U-Boot

  Zum Abtauchen nimmt das U-Boot Ballast – Wasser – in Tanks auf. Zum Auftauchen wird der Ballast ausgeblasen: Das Wasser wird mittels Druckluft aus den Tanks gedrückt. Wenn das Boot vollständig untergetaucht ist, […]

 

Zum Eintauchen nimmt das U-Boot Ballast – Wasser – in Tanks auf. Zum Auftauchen wird der Ballast abgeblasen: Wasser wird durch Druckluft aus den Tanks gedrückt. Wenn das Boot vollständig untergetaucht ist, ändert es mit Hilfe der Ruder die Tiefe. Das anschließende Aufnehmen oder Abpumpen von Ballast dient nur noch dem Gleichgewicht.

Atom-U-Boot

U-Boote angetrieben von Atomenergie U-Boote mit Atomwaffen ballistische Raketen U-Boot

10-Bit-unkomprimiertes Filmmaterial von einem Betacam SP-Band. Es hat ursprünglich die PAL-Auflösung 720 × 576.

Zugehöriges Stockvideomaterial mit Tomsk-7. Tomsk -7 Premium-Videomaterial Unfall im sibirischen Chemiewerk 6. April 1993. Vor 25 Jahren ereignete sich im sibirischen Chemiewerk eine Explosion, bei der Plutonium und Uran freigesetzt wurden. Welche Folgen hatte dies und wie konnte eine Katastrophe vermieden werden?

Tomsk-7 1993 April Unfall Wiederaufbereitung Kernbrennstoffanlage Katastrophe Russland Explosion Aufnahmen