Russischer Atomstart Aktenkoffer-Code Cheget-Aufnahmen

Der russische Atomkoffer heißt Tscheget. Er ist mit dem speziellen Kommunikationssystem mit dem Codenamen Kawkas verbunden. Als Oberbefehlshaber trägt er Verantwortung. Archivmaterial zum Thema Atomstart. Archivmaterialsammlung gewidmet […]

Der russische Atomkoffer heißt Tscheget. Er ist mit dem speziellen Kommunikationssystem mit dem Codenamen Kavkaz verbunden. Als Oberbefehlshaber trägt er Verantwortung.

Atomkraftwerkunch Archivmaterial zu Aktentaschen

Archivierte Videomaterialsammlung zum russischen Verteidigungssystem der nationalen Sicherheit.

Direktive Nuklearwaffen Spezial

Atomic Demolition Mini-Koffer '

Taktische Atomwaffe

Atomare Erpressung Atomexplosion

Tscheget-Tscheget ist ein Atomwaffenträger. Der Name leitet sich vom Berg Tscheget in Kabardino-Balkarien ab. Er ist Teil des automatischen Kommando- und Kontrollsystems der strategischen Nuklearstreitkräfte Russlands namens Kasbek. Der Name ist nach dem Berg Kasbek an der georgisch-russischen Grenze benannt.

Im Allgemeinen handelt es sich bei dem „Atomkoffer“ um ein spezielles tragbares Gerät, in dem die Codes zur Aktivierung des Atomwaffenarsenals gespeichert sind, die die führenden Politiker und Militärs der Staaten stets bei sich tragen. Der Koffer kommuniziert mit spezialisierten Startzentren.

Zugehöriges Archivmaterial von tvdata Sammlung

Atombombentest #Bombentest ausgegraben Sowjetisches #Filmmaterial Exklusiv #SowjetischeGeschichte #Nukleartests #AtomicShockwave

Der „Atomkoffer“ ist entgegen der allgemeinen Vorstellung keine universelle Fernbedienung zum Starten und Steuern von Raketen. Er dient lediglich als Signalgeber vom Präsidenten und den obersten Beamten an die zuständigen Abteilungen. Darüber hinaus verläuft die Kette weiter zum Abschusszentrum.

Russischer Atomstart Aktenkoffer-Code Cheget-Aufnahmen

Lizenz für lizenzfreies Filmmaterial zum sowjetischen Atomtest

ein Dokumentarfilm über Nukleartechnologie, insbesondere Zar-Bombe und thermonuklearen Sprengkopf. Die größte Atombombe jemals getestet. Echte Aufnahmen vom Oktober 1961 von einem 50-Megatonnen-Kaiserbombentest aus der Sowjetzeit.

#1949 Explosive sowjetische Geheimnisse Ungesehene Aufnahmen von Atomtests enthüllt! #Nukleargeschichte #Sowjet #ColdWar

Die Wasserstoffbombe AN602 ist die stärkste Atomwaffe. Sie detoniert am 30. Oktober 1961 in 4000 m Höhe in der Mitjuschicha-Bucht. Test in Nowaja SemljaEs handelt sich um eine Insel im Arktischen Meer, auf der Atomtests durchgeführt werden. Die 57-Meter-Bombe explodierte und ein Atompilz entstand.

Kommentar verfassen