photo from September 1962 featuring Yuri Vlasov.

Juri Wlassow – „DER STÄRKSTE MANN DER ERDE“

YURI VLASOV – „DER STÄRKSTE MANN DER WELT“ Eine rasante Dokumentation, die auf SELTENEM ARCHIVMATERIAL und neuen Interviews basiert und den kometenhaften Aufstieg und das rastlose spätere Leben des olympischen Goldmedaillengewinners im Superschwergewicht, YURI VLASOV, nachzeichnet. Eröffnung […]

Juri Wlassow – „DER STÄRKSTE MANN DER ERDE“

Eine rasante Dokumentation rund um SELTENES ARCHIVMATERIAL und neue Interviews schildern den kometenhaften Aufstieg und das ruhelose spätere Leben von OLYMPISCHE GOLDMEDAILLE IM SUPERSCHWERGEWICHT Gewichtheber JURI WLASSOV. Beginnend mit seinen rekordbrechenden Triumphen von 1959-63, als er mehr als 30 WELTREKORDE und war der erste Mann, der 200 kg stoßen konnte. Der Film zeigt, wie Vlasovs intellektuelle Ader und sein Image als Brillenträger einen jungen Mann inspirierten ARNOLD SCHWARZENEGGER und gleichzeitig die sowjetischen Sportchefs verunsicherte.

TVDATA Video 📽️ Stock Footage Medien

SPORTLEGENDE

Mitten im Film ändert sich der Ton von SPORTLEGENDE Zu POLITISCHER AUßERGEWÖHNLICHER: Wlassows selbstbeschriebene Mission als „PATRIOT“ im Kampf KOMMUNISMUS und eine angebliche „zionistische Verschwörung“ wird von seinem Bruch mit der Partei, seiner Wahl in das erste postsowjetische Parlament und seiner aussichtslosen Präsidentschaftskandidatur im Jahr 1996 verfolgt. TVDATA Video 📽️ Stock Footage MedienWikipedia

photo from September 1962 featuring Yuri Vlasov.
Foto vom September 1962 mit Juri Wlassow.

Zwischen den Zeilen erscheinende Zeugenaussagen von Familie, Rivalen und Historikern zeichnen ein Bild unbeugsamen Willens, ob beim Eisenheben oder bei der Konfrontation mit der Kreml-Orthodoxie. Hinter den Schlagzeilen verbergen sich ruhigere Momente – Bibliotheksnotizbücher, Schlachtfeldtagebücher seines Vaters, eines Diplomaten, und spätere Trainingseinheiten im Fitnessstudio, bei denen der über 70-jährige Wlassow immer noch 185 kg stemmt – und unterstreichen sein lebenslanges Streben, die DIE KRAFT DES MENSCHLICHEN GEISTES. Wikipedia

Laufzeit ca. 52 Min. Weltweite Lizenzierung mit mehrsprachiger Übersetzung. Ein Muss für Zuschauer, die GESCHICHTE DES GEWICHTHEBENS, BIOGRAFIE IM KALTEN KRIEG und die verschwommene Grenze zwischen STÄRKE UND DISSENT.

https://i.pinimg.com/736x/08/5c/9e/085c9ec7837a2dc0626944d58707d6fa.jpg

VIDEO-SYNOPSIS

Der Dokumentarfilm „Juri Wlassow: DER STÄRKSTE MANN DER ERDE“ zeichnet den Aufstieg, die Triumphe und das spätere öffentliche Leben eines der beeindruckendsten Sportler des 20. Jahrhunderts nach.

Der 1935 geborene Wlassow eroberte Ende der 1950er Jahre die internationale Bühne im Sturm, holte vier aufeinanderfolgende Weltmeistertitel (1959–1963) und eine OLYMPIAS-GOLD-Medaille in Rom 1960, gefolgt von SILBER in Tokio 1964. Bei beiden Spielen marschierte er als SOWJETISCHER FAHNENTRÄGER, ein Symbol des Nationalstolzes, der mehr als dreißig WELTREKORDE brach und zum Archetyp des MODERNEN SUPERSCHWERGEWICHTS-Hebers wurde.

Der Film kombiniert SELTENES ARCHIVMATERIAL von Rekordhebeleistungen mit zeitgenössischen Interviews, um den Mann hinter der Hantel zu enthüllen. Wir sehen, wie Vlasovs eiserne Disziplin und intellektuelle Neugier ihn zu einem VORBILD für den jungen ARNOLD SCHWARZENEGGER und für Generationen von Kraftsportbegeisterten weltweit machten. TVDATA Video 📽️ Stock Footage Medien

Doch Wlassows Geschichte geht über den Sport hinaus.

Nach seiner Pensionierung im Jahr 1968 wurde er Romanautor und unverblümter Patriot. Er verurteilte sowohl den Kommunismus als auch das, was er als zionistische Verschwörung ansah. Seine Überzeugungen führten ihn zum politischen Aktivismus: Er war Mitglied des ersten postsowjetischen Parlaments Russlands und kandidierte später für das linksnationale Wahlprogramm „Macht dem Volk“. TVDATA Video 📽️ Stock Footage MedienWikipedia

Durch die Verflechtung körperlicher Kraftakte mit Szenen intellektueller Debatten und Wahlkampf zeichnet der Dokumentarfilm das facettenreiche Porträt eines Mannes, der sich nicht auf eine einzige Disziplin festlegen ließ. Er ist zugleich eine Ode an die klassische Gewichthebertradition und ein Fenster in das turbulente öffentliche Leben einer sowjetischen Ikone, die zum russischen Dissidenten wurde.

Kommentar verfassen