Schikanieren in der Armee | Brutales, wahrheitsgetreues Videomaterial

Dieses Video zeigt exklusive Audioaufnahmen der russischen Armee und bietet Einblicke in Militäroperationen, Strategie und Echtzeitkommunikation. Erfahren Sie in authentischen Gesprächen mehr über bedeutende Momente der modernen Militärgeschichte.

Die brutale Wahrheit enthüllt: Schikanen in der russischen Armee | #Hazing #RusianArmy #Exposé“

Diese Seite konzentriert sich auf die dunkle Seite der russischen Armeekultur, nämlich Schikanieren oder Dedowschtschina, ein seit Jahrzehnten weit verbreitetes und berüchtigtes Problem. Die Seite beleuchtet das Thema Schikanen und gibt Einblick in die Auswirkungen, die es auf die Soldaten und ihre Familien hat.

Hazing in the army refers to a set of abusive, humiliating, or demeaning practices.

Ziel dieser Seite ist es, das Bewusstsein zu schärfen und positive Veränderungen in der russischen Armeekultur voranzutreiben. Schikanen in der Armee sind missbräuchliche, erniedrigende oder entwürdigende Praktiken, die von einigen Mitgliedern gegenüber anderen angewendet werden, oft als Teil der Initiation oder zur Durchsetzung von Autorität. Sie können sich als körperlicher, emotionaler oder psychischer Missbrauch äußern. Obwohl viele Militärs strenge Regeln zur Verhinderung von Schikanen durchsetzen, ist dies in manchen Kontexten nach wie vor ein historisches und anhaltendes Problem.

This video showcases exclusive audio footage from the Russian Army, offering insight into military operations, strategy, and real-time communication. Learn about significant moments in modern military history through authentic conversations.

Schikanen in der russischen Armee, festgehalten in Filmmaterial von vor etwa 15 Jahren. Es zeigt die schwerwiegenden Folgen dieser missbräuchlichen Praktiken. Körperliche Verletzungen sind häufig die Folge, manche Vorfälle führen zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod. Viele Opfer erleiden bleibende psychische Traumata und kämpfen mit Angstzuständen, Depressionen oder posttraumatischen Belastungsstörungen. Schikanen untergraben das Vertrauen innerhalb der Einheit und schädigen die Moral und den Zusammenhalt der Soldaten. Den Verantwortlichen drohen harte Konsequenzen, darunter Kriegsgerichtsverfahren, unehrenhafte Entlassung und andere rechtliche Sanktionen. Diese Vorfälle schädigen zudem den Ruf des Militärs und ziehen öffentliche Aufmerksamkeit und Skandale nach sich.

Hazing in the Russian army

Lizenzierung hochauflösender Militäraufnahmen

Haftungsausschluss:


Leider enthält dieser Inhalt brutales und sensibles Material, das gegen die Community-Richtlinien von YouTube verstößt. Aufgrund der Richtlinien der Plattform besteht die Gefahr, dass unser Kanal durch die Veröffentlichung dieses Filmmaterials gesperrt wird. Daher können wir keine Vorschau auf YouTube veröffentlichen. Wir danken für Ihr Verständnis.

Das Filmmaterial steht Ihnen jedoch in hoher Auflösung zur Lizenzierung für Ihr Projekt oder Ihre Mediennutzung zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass der Erwerb der Lizenzrechte keine Talentfreigaben beinhaltet. Sollten Sie diese für kreative oder kommerzielle Zwecke benötigen, müssen Sie diese separat erwerben. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Russisches Armeematerial von Betacam

Exklusive Rechte für unkomprimiertes 10-Bit-Video

Das etwa 21 Sekunden lange Filmmaterial wurde ursprünglich mit Betacam aufgenommen und in der höchstmöglichen Auflösung – 10 Bit unkomprimiert – digitalisiert. Es steht Ihnen zur Lizenzierung in hoher Auflösung für Ihr Projekt oder Ihre Mediennutzung zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass der Erwerb der Lizenzrechte keine Talentfreigaben beinhaltet. Wenn Sie diese für kreative oder kommerzielle Zwecke benötigen, müssen Sie diese separat erwerben. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Brutaler Inhalt für Medienprojekte verfügbar

Das Wort „dedovshchina“ (дедовщина) auf Russisch

Es bezieht sich auf das inoffizielle, oft missbräuchliche, hierarchische System innerhalb des Militärs, insbesondere in den postsowjetischen und sowjetischen Streitkräften. Es leitet sich ab von dem Wort „ded“ (дед), was „Großvater“ oder „Älterer“ bedeutet und ältere Soldaten oder solche mit längerer Dienstzeit bezeichnet.

Bedeutung:

  • Dedowschtschina beinhaltet Schikanen, Mobbing und Demütigungen, die von älteren Wehrpflichtigen gegenüber neueren Rekruten ausgeübt werden.
  • Es ist durch eine strenge, informelle Hierarchie gekennzeichnet, in der „Ältere“ ihre Dominanz gegenüber „jüngeren“ oder weniger erfahrenen Soldaten geltend machen.
  • Dieses System beinhaltet häufig körperliche Misshandlung, verbale Demütigung, Zwangsarbeit und andere erniedrigende Handlungen.

Schreiben auf Russisch:

  • Dedowschtschina: дедовщина

Dieser Begriff ist zum Synonym für die Kultur der Schikanen und des Missbrauchs beim Militär geworden und stellt ein bedeutendes soziales und institutionelles Thema dar, das in Russland und anderswo diskutiert wird.

Kommentar verfassen