11+00:00442025-06-17T11:25:44+00:0011äf304417a.m.11Di., 17 Juni 2025 11:25:44 +0000

Soviet Launch Crew Positions Booster on Baikonur Pad (c. 1980s)

Baikonur Dawn – Ingenieure bereiten eine sowjetische Trägerrakete für den Start vor (ca. 1980er Jahre)

Baikonur, sowjetische Ingenieure, 1980er Jahre. Morgenfrost glitzert, als Arbeiter eine silbergraue Rakete auf Startrampe 17 rollen. Sie kurbeln die Portalkräne, verschrauben die Versorgungsleitungen und grüßen dann die scharlachrote Flagge, die über ihnen weht. Dampf seufzt aus Ventilen, Hupen bellen. Nächster Halt:

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , Wochenschau

Baikonur Dawn – Ingenieure bereiten eine sowjetische Trägerrakete für den Start vor (ca. 1980er Jahre) Mehr lesen "

Atompilz steigt nach der Detonation von RDS-2 auf – Aufnahmen der zweiten Atombombe der Sowjetunion

Das Filmmaterial zeigt den Atompilz, der kurz nach der Detonation der RDS-2 – der zweiten Atombombe der Sowjetunion (US-Codename „Joe-2“) – in den Himmel aufsteigt. Die auf einem 30 Meter hohen Turm am Ground Zero montierte Plutonium-Implosionsbombe

, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , Wochenschau

Atompilz steigt nach der Detonation von RDS-2 auf – Aufnahmen der zweiten Atombombe der Sowjetunion Mehr lesen "

📀 Michael Jacksons erster Besuch in Moskau – 15. September 1993 + MJ Live in Moskau – Luschniki-Stadion

📀 Michael Jacksons erster Besuch in Moskau – 15. September 1993. Seltenes Archivmaterial | Professionelle Lizenzierung verfügbar 🎤 Über dieses historische Filmmaterial: Dies ist nicht nur Unterhaltung – es ist Geschichte. Professionell gedreht mit Pressefreigabe, das

, , , , , , , , , , , , , Wochenschau

📀 Michael Jacksons erster Besuch in Moskau – 15. September 1993 + MJ Live in Moskau – Luschniki-Stadion Mehr lesen "

Deorbitierung der Raumstation Mir – 23. März 2001

Seltenes Archivmaterial vom Verlassen der Raumstation Mir am 23. März 2001. Lizenzieren Sie historische Bilder vom Wiedereintritt für Dokumentationen und Weltraumprojekte. In dramatischen Bildern rasen Mir-Fragmente durch die Erdatmosphäre und beenden damit eine historische sowjetisch-russische Ära. Ingenieure und Medien reagieren auf brennende Trümmerspuren über dem Südpazifik.

, , , , , , , , , , , , , Archivmaterial, Technologie des Kalten Krieges, Wochenschau, Seltenes Archivmaterial

Deorbitierung der Raumstation Mir – 23. März 2001 Mehr lesen "